Flugplatzdaten
Flugplatz Höxter-Holzminden
EDVI
Flugplatzdaten
Name | Höxter-Holzminden Verkehrslandeplatz / Public Airfield |
ICAO Kennung | EDVI |
Rufzeichen Call Sign | Höxter INFO |
Frequenz FREQ | 130.280 MHz |
Höhe ELEV ft / m | 934 ft / 285 m |
Piste RWY | 13 / 31 |
Bahnlänge Length m | 814 m |
Belag Surface | Asphalt / Gras |
Platzrunde Traffic Circuit | N, 2000 ft |
Lage LOC | N 051° 48' 24'' / E 009° 22' 45'' 1.6NM North of Höxter |
GAFOR Gebiet | 10 |
Tankstelle FUEL | Super Plus AVGAS 100LL Kerosin JET-A1 |
Öl OIL | D80 D100 15W50 |
Betriebszeiten HRS UTC | SUM 0800 - 1700 WIN 0900 - SS + 30 Other Times PPR |
Fliegen außerhalb der regulären Öffnungszeiten
An Wochenenden in der Saison sind wir bei Bedarf gerne bereit, den Flugplatz bereits vor 10:00 Uhr Lokalzeit zu öffnen oder aber auch abends spätes Fliegen zu ermöglichen. Hierfür ist lediglich eine kurze Anfrage via Mail oder Telefon nötig. Es wird KEINE PPR-Gebühr erhoben. Sofern ihr bei eurem Besuch nach 19:00 Uhr abfliegen wollt, so sprecht bitte den diensthabenden Flugleiter an. Auch an normalen Wochentagen ist Fliegen außerhalb der regulären Zeiten möglich, es wird jedoch eine Vorlaufzeit von etwa einem Tag benötigt, um einen Flugleiter zu organisieren, der den Platz öffnet.
Telefon Flugleitung (C) | +49 (0)5271 6999060 |
Fax Flugleitung (C) | +49 (0)5271 6997978 |
Telefon Voranmeldung (PPR) | +49 (0)163 5744126 oder +49 (0)163 2889428 |
Telefon Wetter MET | +49 (0)900 107722110 |
Bemerkungen Remarks | ACFT 5700 kg; HEL; TMG; GLD PPR; Luftsportgeräte / Flying Sportsproducts; Ballon PPR; Modellflugzeuge / Modelairplanes PPR; ALIS (Automatisches Landeinformationssystem) ist in betriebsschwachen Zeiten aktiv. ALIS (Automatic Landing Information System) is active in low activity periods. Achtung: Fallschirmsprungbetrieb! Caution: Skydiving Operations! |
Besonderheiten Fallschirmsprungbetrieb
Etwa alle drei bis vier Wochen findet bei uns am Flugplatz Fallschirmsprungbetrieb statt. Bitte überfliegt den Flugplatz nur, wenn ihr über Funk oder Telefon angefragt habt, ob Fallschirmsprungbetrieb stattfindet. Die FIS-Dienste können euch ebenfalls über die Aktivität unserer Sprungzone informieren. Im besten Fall wird durch einen Platzüberflug bei Fallschirmsprung nur der Absetzvorgang verzögert, weil die Absetzmaschine keine Absetzfreigabe vom zuständigen Radarlotsen erhält, da er die überfliegende Maschine auf seinem Radarschirm über dem Flugplatz sehen kann. Im schlimmsten Fall kann es zur Kollision mit Springern kommen, da der Lotse nicht jedes Flugzeug auf dem Radar sehen kann. Bitte seid so gut und informiert euch über aktiven Fallschirmsprungbetrieb. Auch unter der Woche findet teilweise Sprungbetrieb statt.